Pressemitteilung vom 11.04.2018
progres.nrw bietet Zuschüsse von bis zu 2.000 Euro für vom TZWL geprüfte Wohnungslüftungsgeräte
Auch im Jahr 2018 unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Privatpersonen sowie Unternehmen beim Neuerwerb und Einbau von Wohnungslüftungen, die zum Beispiel das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. auf seinen Prüfständen untersucht hat. Die Förderung, als Teil der Richtlinie progres.nrw – Markteinführung, soll einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von Kohlendioxid-Emissionen leisten.
Pressemitteilung vom 03.11.2017
Ausweitung der Kooperation zwischen TZWL und DMT ermöglicht es Herstellern von Lüftungsgeräten, Lufthygieneprüfungen über TZWL beauftragen zu lassen
Anfang November haben Dr. Dirk Renschen, Leiter Produktprüfung Kälte & Luftqualität des DMT in Essen, und Taner Özbiyik, Prüfstandsleiter des TZWL aus Dortmund, im Namen ihrer Unternehmen eine Kooperation im Bereich Lufthygiene besiegelt. Hersteller von Wohnungslüftungsgeräten können nun direkt beim TZWL Prüfungen von Taschenfiltern nach der neuen Prüfnorm ISO 16890, sowie Prüfungen von Schwebstofffiltern nach DIN EN 1822 und hygienische Konformitätsprüfungen von Raumluftfiltern beauftragen. In der Übergangsphase zur ISO 16890 bieten TZWL und DMT zudem noch Prüfungen nach DIN EN 779 an.
Ringversuch vergleicht Prüfverfahren für dezentrale Lüftungsgeräte mit alternierender Ventilatordrehrichtung
Vom >> Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) initiierte Forschung vergleicht das für Zulassungsprüfungen angewandte Spülluft-Verfahren mit dem direkten Verfahren nach prEN 13141-8 und formuliert Vorschläge für einen einheitlichen Prüfstandsaufbau.
Bei der Renovierung und dem Neubau von Wohneigentum entscheiden sich immer mehr Bauherren für Lüftungsgeräte mit alternierender Ventilatordrehrichtung, auch Umschaltgeräte genannt. Durch die Konstruktion und Funktionsweise gibt es für diese Geräte erst seit Kurzem eine Prüfnorm. Unter Leitung des Europäischen Testzentrums für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. haben die deutschen Prüfstellen im Auftrag des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) überprüft, inwiefern diese Regularien geeignet sind, korrekte und vergleichbare Werte zu erheben.
Pressemitteilung vom 15.08.2016
Komfortable Wohnungslüftung - neue Liste hilft Bauherren mit aktuellsten Geräten bei der Entscheidung
Bei Neubau und Sanierung von Wohneigentum wählen Bauherren immer öfter eine kontrollierte Wohnungslüftung, um ihre Wohnräume komfortabel zu belüften. Sie steigern so die Energieeffizienz ihres Gebäudes und stellen gesunde Luftquailtät sicher. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Techniken und Geräte fällt es interessierten Kunden oft schwer, eine fundierte Entscheidung beim Gerätekauf zu treffen. Mit dem neuen eBulletin Nr. 14 als Teil des Infoportals Wohnungslüftung bietet das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. auf einfache Weise einen umfangreichen Vergleich von Geräten.
Presseinformation vom 12.06.2015
TZWL-Markteinschätzung Wohnungslüftung 2014
Die Markteinschätzung für 2014 von Prof. Peter Müller, Ehrenvorsitzender des TZWL e. V., ermittelt bei Lüftungsgeräten mit Luftleistungen unter 500 m³/h einen Geräteabsatz von ca. 40.000 zentralen und 32.000 dezentralen Wohnungslüftungsgeräten. Die Einschätzung des TZWL basiert auf dem Market Tracking Kontrollierte Wohnraumlüftung von Interconnection Consulting und dem eigenen Marktüberblick. Der geschätzte Absatz bedeutet gegenüber den Vergleichszahlen von 2013 mit ca. 36.000 zentralen und 26.000 dezentralen Geräten nochmals eine Zunahme.
Presseinformation vom 17.12.2013 zum Thema Lüftungskonzepte
Sie benötigen ein Lüftungskonzept, weil Sie neu bauen oder modernisieren?
Beim Traum vom Eigenheim sowie bei der Renovierung von Wohnungen und Häusern müssen sich die Besitzer an eine Vielzahl von Vorschriften halten. Eine dieser Vorschriften ist die Erstellung eines Lüftungskonzepts bei Neubau und bei umfassenden Modernisierungsmaßnahmen. Als Experte im Bereich Wohnungslüftung bietet das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V. Bauherren und Wohneigentümern die Erstellung von Lüftungskonzepten an.