Wir, das Europäische Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL) e. V., prüfen Lüftungsgeräte und Wärmepumpen nach deutschen und europäischen Prüfnormen. Wir prüfen zentrale und dezentrale Geräte mit und ohne Wärmerückgewinnung und/oder Feuchterückgewinnung. Zudem sind Prüfungen von kombinierten Lüftungsgeräten mit Wärmepumpen möglich.
Auf unseren Prüfständen führen wir Geräteprüfungen für Bauartzulassungen beim Deutschen Institut für Bautechnik (LÜ-A Nr. 20, LÜ-A Nr. 21, LÜ-A Nr. 22) und für Zertifikate des Passivhaus Instituts durch. Es ist zu beachten, dass Prüfungen nach der alten Prüfnorm LÜ-A Nr. 20 vom DIBt nur noch für Lüftungsgeräte mit regenerativem Wärmeübertrager übergangsweise anerkannt werden. Mit Frist bis zum 26.01.2020 für zentrale Lüftungsgeräte mit regenerativem Wärmeübertrager und bis zum 30.06.2021 für dezentrale Lüftungsgeräte mit regenerativem Wärmeübertrager wird die LÜ-A Nr. 20 durch die neuen Prüfnormen LÜ-A Nr. 21 (für zentrale Geräte) und LÜ-A Nr. 22 (für dezentrale Geräte) ersetzt. Allgemein bauaufsichtliche Zulassungen nach der alten Prüfunorm behalten ihre Gültigkeit längstens bis zum Ablauf der jeweiligen Frist.
Außerdem prüfen wir Ihre Geräte, z. B. als Entwicklungsprüfung, nach folgenden Normen:
Auf Basis unserer Prüfergebnisse können Labels für Wohnungslüftungsgeräte nach der Ökodesign-Richtlinie der EU erstellt werden.
Wir verfügen über folgende Prüfstände:
Der Einsatzbereich unserer Prüfstände beträgt:
Eine Kooperation ermöglicht uns auch die Durchführung von Schallleistungsmessungen. Durch eine Zusammenarbeit mit der DMT GmbH sind wir in der Lage, auch Nicht-Wohnraum-Lüftungsgeräte mit einem Einsatzbereich bis zu 100.000 m³/h nach deutschen und europäischen Regulierungen, z. B. Eurovent, zu prüfen.
Als gemeinnütziger Verein haben wir es uns als Ziel gesetzt, mit Hilfe der durchgeführten Prüfungen die Entwicklung im Bereich der Wohnungslüftung und die Verbesserung der Gerätetechnik voranzutreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, führen wir auch reine Entwicklungsprüfungen durch und unterstützen Hersteller bei der Optimierung ihrer Gerätetechnik. Als Hersteller können Sie sich dabei auf unsere langjährige Erfahrung und eine umfangreiche Betreuung verlassen. Auch in den Bereichen Normen und Zulassungsverfahren (DIBt und PHI) stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Haben Sie Interesse an einer Prüfung bei uns oder benötigen weitere Informationen zu unserem Prüfangebot? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Prüfstandsleiter, Dipl. Ing. (FH) Taner Özbiyik, unter den rechts oben angegebenen Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.